Cookie-Richtlinie
Stand: 30. Juni 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Informationen über Ihren Besuch zu speichern, wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen. Dies kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Website für Sie nützlicher machen.
Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre die Nutzung des Webs eine viel frustrierendere Erfahrung.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Gammabonk verwendet Cookies zu verschiedenen Zwecken:
- Funktionalität: Ermöglichung grundlegender Website-Funktionen
- Nutzerfreundlichkeit: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Sicherheit: Schutz vor Spam und Missbrauch
- Leistung: Verstehen, wie die Website genutzt wird, um sie zu verbessern
3. Arten von Cookies
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie können nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.
- Cookie-Consent: Speichert Ihre Cookie-Präferenzen
- Session-Cookies: Ermöglichen die Navigation auf der Website
- Sicherheits-Cookies: Schutz vor Cyber-Angriffen
3.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.
- Spracheinstellungen: Speichert Ihre bevorzugte Sprache
- Formular-Daten: Speichert eingegebene Informationen zwischen Seitenaufrufen
- Nutzereinstellungen: Speichert personalisierte Einstellungen
3.3 Leistungs-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.
- Besucherzählung: Zählt Besucher und Traffic-Quellen
- Seitenleistung: Misst die Ladezeiten von Seiten
- Fehlerberichterstattung: Hilft bei der Identifizierung von Problemen
3.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung relevanter für Sie und Ihre Interessen zu machen. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
- Werbepräferenzen: Speichert Informationen über angezeigte Werbung
- Social Media: Ermöglicht das Teilen von Inhalten
- Tracking: Verfolgt Nutzerinteraktionen für Marketingzwecke
4. Cookie-Verwaltung
4.1 Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Optionen zur Verwaltung von Cookies:
- Cookie-Banner: Wählen Sie beim ersten Besuch Ihre Präferenzen
- Browser-Einstellungen: Konfigurieren Sie Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser
- Regelmäßige Löschung: Löschen Sie Cookies manuell aus Ihrem Browser
4.2 Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies folgende Auswirkungen haben:
- Einige Funktionen der Website funktionieren möglicherweise nicht richtig
- Ihre Einstellungen werden nicht gespeichert
- Sie müssen Informationen wiederholt eingeben
- Die Website-Leistung kann beeinträchtigt werden
5. Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, deren Dienste wir nutzen:
5.1 Social Media
Wenn Sie Inhalte über soziale Medien teilen, können diese Plattformen Cookies setzen:
- Facebook: Ermöglicht das Teilen auf Facebook
- Twitter: Ermöglicht das Teilen auf Twitter
- LinkedIn: Ermöglicht das Teilen auf LinkedIn
5.2 Eingebettete Inhalte
Externe Inhalte können eigene Cookies setzen:
- Videos: Embedded Video-Player
- Karten: Interaktive Karten
- Widgets: Externe Widgets und Tools
6. Cookie-Einstellungen ändern
6.1 Über unser Cookie-Panel
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Verwaltungspanel ändern. Dieses können Sie über den Link am Ende jeder Seite aufrufen.
6.2 Browser-Einstellungen
Alternativ können Sie Cookies direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Erweitert" und dann auf "Datenschutz und Sicherheit"
- Wählen Sie "Website-Einstellungen" und dann "Cookies"
Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Linien) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz & Sicherheit"
- Finden Sie den Abschnitt "Cookies und Website-Daten"
Safari
- Klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf den Tab "Datenschutz"
- Verwalten Sie Cookie-Einstellungen
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Verwalten Sie Cookie-Einstellungen
7. Speicherdauer
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ:
- Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen
- Persistente Cookies: Bleiben für eine bestimmte Zeit oder bis Sie sie löschen
- Funktionale Cookies: Bis zu 1 Jahr
- Analyse-Cookies: Bis zu 2 Jahre
- Marketing-Cookies: Bis zu 1 Jahr
8. Rechtliche Grundlage
Die Verwendung von Cookies basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Alle anderen Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
9. Internationale Datenübertragung
Einige der von uns verwendeten Drittanbieter-Services können Daten in Länder außerhalb der EU übertragen. Wir stellen sicher, dass solche Übertragungen angemessen geschützt sind durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungsmechanismen
- Andere rechtlich anerkannte Schutzmaßnahmen
10. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen operativen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die überarbeitete Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, können Sie uns kontaktieren:
Gammabonk
Balatonstraße 1/1A
10319 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 511 86 33
12. Nützliche Links
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter: