Wintercheck: Warum er so wichtig ist

Wintercheck Wichtigkeit

Der Winter stellt besondere Anforderungen an Ihr Fahrzeug. Kälte, Schnee, Eis und Streusalz können verschiedene Komponenten stark beanspruchen. Ein professioneller Wintercheck von Gammabonk hilft Ihnen dabei, sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Warum ist ein Wintercheck so wichtig?

Die Wintermonate bringen einige Herausforderungen mit sich:

  • Niedrige Temperaturen belasten Batterie und Flüssigkeiten
  • Schlechte Sichtverhältnisse durch Schnee und Eis
  • Rutschige Straßen erfordern optimale Bremsen und Reifen
  • Streusalz kann Korrosion verursachen
  • Heizung und Klimaanlage werden stark beansprucht

Die wichtigsten Prüfpunkte beim Wintercheck

1. Batterie und Lichtmaschine

Kälte reduziert die Batteriekapazität erheblich:

  • Prüfung der Batteriespannung und Säuredichte
  • Reinigung der Pole und Anschlüsse
  • Test der Lichtmaschine und des Startermotors
  • Bei Bedarf: Batteriewechsel vor dem ersten Frost

2. Kühlsystem

Ein funktionierendes Kühlsystem ist auch im Winter wichtig:

  • Prüfung des Frostschutzmittels bis mindestens -25°C
  • Kontrolle von Kühlmittelstand und -qualität
  • Inspektion der Schläuche auf Risse und Undichtigkeiten
  • Thermostat-Funktionstest

3. Heizung und Klimaanlage

Für Komfort und Sicherheit im Winter:

  • Funktionstest der Heizung auf allen Stufen
  • Prüfung der Gebläsefunktion
  • Innenraumfilter-Kontrolle und ggf. Wechsel
  • Scheibenwischer und Waschanlage prüfen

4. Reifen und Bremsen

Sicherheit hat oberste Priorität:

  • Winterreifen-Kontrolle: Profiltiefe mind. 4 mm
  • Reifendruck-Prüfung (niedriger bei Kälte)
  • Bremsen-Inspektion: Beläge, Scheiben, Flüssigkeit
  • ABS und ESP-Funktionstest

5. Beleuchtung

Sehen und gesehen werden ist im Winter besonders wichtig:

  • Alle Lichter auf Funktion prüfen
  • Scheinwerfer-Einstellung kontrollieren
  • Streuscheiben reinigen
  • Ersatzlampen mitführen

Motoröl und Flüssigkeiten

Verschiedene Flüssigkeiten benötigen im Winter besondere Aufmerksamkeit:

  • Motoröl: Viskosität für niedrige Temperaturen
  • Bremsflüssigkeit: Wassergehalt prüfen
  • Scheibenwasser: Frostschutz bis -20°C
  • Servolenkung: Flüssigkeitsstand kontrollieren

Karosserie und Unterboden

Schutz vor Korrosion ist im Winter besonders wichtig:

  • Unterbodenschutz-Kontrolle
  • Rostschutz-Behandlung wenn nötig
  • Türdichtungen pflegen
  • Schlösser mit Graphit behandeln

Winterausrüstung

Zusätzliche Ausrüstung für den Winter:

  • Schneeketten (bei Bedarf)
  • Eiskratzer und Schneebesen
  • Starterkabel
  • Warme Decke und Handschuhe
  • Streusalz oder Sand

Wann sollten Sie den Wintercheck durchführen?

Der optimale Zeitpunkt für den Wintercheck:

  • Idealerweise im Oktober/November
  • Vor den ersten Nachtfrösten
  • Nach dem Sommerurlaub
  • Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung früher

Tipps für den Winter

Vor der Fahrt

  • Fahrzeug vollständig von Schnee und Eis befreien
  • Motor warmlaufen lassen (nicht im Stand)
  • Scheiben innen und außen reinigen
  • Beleuchtung regelmäßig kontrollieren

Während der Fahrt

  • Vorsichtig anfahren und bremsen
  • Größeren Sicherheitsabstand halten
  • Geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen
  • Regelmäßig tanken (Tank nicht unter 1/4 leer)

Häufige Winterprobleme vermeiden

  • Batterie: Kurze Strecken vermeiden
  • Türen: Dichtungen regelmäßig pflegen
  • Scheiben: Innen beschlagen - Klimaanlage nutzen
  • Reifen: Profiltiefe regelmäßig kontrollieren

Fazit

Ein professioneller Wintercheck ist eine wichtige Investition in Ihre Sicherheit. Lassen Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit von unseren Experten bei Gammabonk prüfen. So können Sie sicher und entspannt durch den Winter fahren.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihren Wintercheck. Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung.